FAQ Re-Vital

Was macht Re-Vital Seniorenhilfe?

Re-Vital Seniorenhilfe steht für mehr Lebensfreude. Wir bringen unsere Alltagshelferinnen und hilfebedürftige Menschen zusammen. Durch das Angebot individueller Betreuung und Unterstützung im Alltag werden Familien und Angehörige stundenweise entlastet. Unser Ziel ist es, den zu betreuenden Personen ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

Was macht Re-Vital Seniorenhilfe?2022-06-13T11:35:34+00:00

Welche Dienstleistungen kann ich bei Re-Vital Seniorenhilfe anbieten?

Du kannst Dienstleistungen aus folgenden Bereichen anbieten: Hauswirtschaft (z.B. Staubwischen/Staubsaugen, Waschen und Bügeln, Kochen, Fenster putzen etc.) Betreuung (z.B. Gesellschaftleisten, Vorlesen, Freizeitbegleitung, Spazierengehen etc.) Erledigungen (z.B. Terminbegleitung, Einkäufe, Besorgungen etc.) Grundpflege (z.B. Hilfe beim Anziehen, Hilfe beim Einnehmen der Nahrung, Bewegungsübungen etc.)

Welche Dienstleistungen kann ich bei Re-Vital Seniorenhilfe anbieten?2022-06-13T11:34:50+00:00

Wie funktioniert Re-Vital Seniorenhilfe?

Eine Kundin registriert sich über unsere Homepage und erstellt eine Unterstützungsanfrage. Anhand Deiner angebotenen Unterstützungsleistungen findet unser System passende Kundinnen für jeden Alltagshelferin. Ziel ist es, eine langfristige Beziehung zueinander aufzubauen.

Wie funktioniert Re-Vital Seniorenhilfe?2022-06-13T11:33:49+00:00

Was ist der Unterschied zwischen einer selbstständigen Tätigkeit und einem Angestelltenverhältnis?

Bei einem Angestelltenverhältnis handelt es sich um eine abhängige Beschäftigung. Das bedeutet, dass der Arbeitgeber mit Angestellten vor Beginn der Arbeit vertraglich festlegt, in welcher Form und für wieviel Geld die Dienstleistungen zu erbringen sind. Eine Kooperation mit Re-Vital Seniorenhilfe beruht auf dem Status der Selbständigkeit. Dies kann in Form eines Nebengewerbes (ugs. Kleingewerbe) oder

Was ist der Unterschied zwischen einer selbstständigen Tätigkeit und einem Angestelltenverhältnis?2022-06-13T11:33:23+00:00

Benötige ich auch einen Gewerbeschein, wenn ich freiberuflich tätig bin?

Ja! Für die Zusammenarbeit mit Re-Vital Seniorenhilfe ist ein Nebengewerbe oder ein Großgewerbe notwendig. Dies liegt daran, dass Re-Vital Seniorenhilfe eine Teilnahme am wirtschaftlichen Verkehr erhebt (Provision) und hierfür laut §15 EStG ein Gewerbe zwingend ist. Re-Vital Seniorenhilfe agiert nicht als Arbeitgeber. Wir vermitteln zwischen hilfebedürftigen Menschen und Alltagshelferinnen und bringen sie zusammen.

Benötige ich auch einen Gewerbeschein, wenn ich freiberuflich tätig bin?2022-06-13T11:32:27+00:00

Was übernimmt Re-Vital Seniorenhilfe für mich?

Damit Du Dich auf Deine Tätigkeit als Alltagshelferin konzentrieren kannst, übernimmt Re-Vital Seniorenhilfe verschiedene Hintergrundaufgaben für Dich: Kundinnenakquise Marketing Auftragsvermittlung Rechnungslegung und -versand an Kundinnen und Kunden anhand Deiner Leistungsdokumentation Für diesen Service berechnen wir eine Provision in Höhe von 30 % (Dazu mehr unter dem Punkt Verdienst und Buchung).

Was übernimmt Re-Vital Seniorenhilfe für mich?2022-06-13T11:31:41+00:00

Was geschieht, wenn ich in den Urlaub fahren möchte, verhindert oder krank bin?

Du bist selbstständig und kannst Dir jederzeit Deinen Urlaub selbst einteilen. Hierbei schätzen wir gute Kommunikation, informiere uns daher am besten frühzeitig über Deine Urlaubspläne, damit wir nach einem Ersatz für Deine Kundinnen suchen. Auch ein Krankheitsfall kann immer einmal vorkommen. Hierfür gilt dasselbe: bei frühestmöglicher Mitteilung suchen wir rechtzeitig Ersatz.

Was geschieht, wenn ich in den Urlaub fahren möchte, verhindert oder krank bin?2022-06-13T11:30:15+00:00

Was muss man mitbringen, um Alltagshelfer zu werden?

Eine berufliche Ausbildung für die Tätigkeit als Alltagshelferin ist nicht zwingend notwendig. Folgende Punkte sind für die Tätigkeit wichtig: Zuverlässigkeit Selbstständiges Arbeiten im Nebengewerbe Einwandfreies Erweitertes Führungszeugnis Deutsch-Niveau C1 Freundlichkeit und Spaß am Umgang mit Seniorinnen und hilfebedürftigen Menschen

Was muss man mitbringen, um Alltagshelfer zu werden?2022-06-13T11:29:18+00:00

Wie kann ich mich bei Re-Vital Seniorenhilfe bewerben?

Erste Schritte: Über unsere Homepage und den Punkt “Alltagshelfer werden” gelangst Du auf unser Bewerbungsformular, das Dich Schritt für Schritt durch Deine Bewerbung führt. Wenn Du das Bewerbungsformular ausgefüllt hast, wirst Du automatisch eine Eingangsbestätigung via E-Mail erhalten. In dieser findest Du einen Link zur Terminvereinbarung für das erste Videogespräch. Ebenfalls wirst Du dort ein

Wie kann ich mich bei Re-Vital Seniorenhilfe bewerben?2022-06-13T11:27:02+00:00
Nach oben